Guckst Du:  
  Startseite
  DAS Team
  Die Geschichte der Brüllboxen
  Auswahl!
  Under Construction...
  Alpha Audio
  => Die iPA
  "Backstage...."
  Schreibt uns
  Unsere Partnerfirmen
Die iPA
Meine Damen und Herren, Ladies and Gentleman, Jungs und Mädels: Alpha Audio proudly presents: die iPA.

Nach einer kleinen Ewigkeit sind nun auch die ersten Fotos von der kompletten Anlage fertig.
Wie man sieht, befindet sich die Anlage noch im Entwicklungsstadium: alle Boxen sind noch ungestrichen und die Gitter der Satteliten passen auch nicht zu dem der Bassbox. Aber das wird in den nächsten Wochen/Monaten noch aufgebessert. Vielleicht wird dieser Prototyp auch verkauft. Seid also gespannt.

(Zugegeben: die Bilder sind etwas verschwommen, aber eventuell kommen noch bessere)



Die iPA hat für ihre beinahe schon winzige Größe ordentlich Schalldruck für etwa 20 Leute in kleinerem Raum. An der 200W RMS Testendstufe (McGee Quasar Turbo) fühlt sie sich auch bei Volllast richtig wohl. Der Klang ist bei geringerer Lautstärke wirklich beachtlich.
Die Leiszungsangaben auf der Rückseite werden bei uns immer "untertrieben". Die Anlage hat keine 1000Watt und das wird auch nicht verheimlicht. Schönreden können die Billighersteller aus fernost schon genug. Wir sind und bleiben ehrlich.



Leider sind die Satteliten von der Verarbeitung nicht 100%ig geworden. Da das System aber vielleicht später mit Filz überzogen wird, fallen diese kleineren Fehler nicht mehr auf. Und ehrlich gesagt, sehen sie doch garnicht mal so übel aus.



Die alten Bilder vom Subwoofer:



Wie man unschwer erkennen kann, steht der Subwoofer noch in Marco's Werkstatt. Er hat aber auch schon den Partykeller beschallt (natürlich hat er schon die ersten Testläufe gemacht) und da auch gute Arbeit geleistet. Zum Testen, ob das System auch den Road-Betrieb aushält, hat sie auch schon in unserer Klasse für Rabatz gesorgt. Mit Erfolg.

Einen Freifeld-Test hat die iPA auch schon hinter sich. Im Garten. Auch nach etwa 10 metern bei mittlerer Lautstärke an einer (zu) kleinen Anlage war der Klang noch sehr gut. Auch der Bass war noch annehmbar.




Im "Rohbau" bleiben die technischen Daten auf der Rückseite noch in Marco's Handschrift (wenn man es denn "Schrift" nennen kann...) geschrieben. Danach werden sie gedruckt.




Dank den Griffen und des geringen Gewichtes von etwa 12-15 kg lässt er sich wunderbar tragen.




Alle Kanten wurden sorgfältig mit Silikon abgedichtet. So entstehen keine hässlichen "Luftströmungsgeräusche". Die Überschüsse vom Auftragen sieht man unter der Farbe sowieso nicht mehr.



Die Alpha-Audio-Philosophie: Der Subwoofer wurde natürlich komplett von Marco und Stephan von Hand gebaut. Hat etwa einen Samstag von 11-18 Uhr gedauert (natürlich mit Pausen). Die Satteliten haben etwa die selbe Zeit gedauert.


 Auch für diesen Preis hat das System echtes Potenzial und muss sich vor der Konkurrenz der großen Marken in dieser Größe nicht verstecken!


Was?! So spät is dat schon?  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden