Die alten Bilder vom Subwoofer:

Wie man unschwer erkennen kann, steht der Subwoofer noch in Marco's Werkstatt. Er hat aber auch schon den Partykeller beschallt (natürlich hat er schon die ersten Testläufe gemacht) und da auch gute Arbeit geleistet. Zum Testen, ob das System auch den Road-Betrieb aushält, hat sie auch schon in unserer Klasse für Rabatz gesorgt. Mit Erfolg.
Einen Freifeld-Test hat die iPA auch schon hinter sich. Im Garten. Auch nach etwa 10 metern bei mittlerer Lautstärke an einer (zu) kleinen Anlage war der Klang noch sehr gut. Auch der Bass war noch annehmbar.

Im "Rohbau" bleiben die technischen Daten auf der Rückseite noch in Marco's Handschrift (wenn man es denn "Schrift" nennen kann...) geschrieben. Danach werden sie gedruckt.

Dank den Griffen und des geringen Gewichtes von etwa 12-15 kg lässt er sich wunderbar tragen.

Alle Kanten wurden sorgfältig mit Silikon abgedichtet. So entstehen keine hässlichen "Luftströmungsgeräusche". Die Überschüsse vom Auftragen sieht man unter der Farbe sowieso nicht mehr.

Die Alpha-Audio-Philosophie: Der Subwoofer wurde natürlich komplett von Marco und Stephan von Hand gebaut. Hat etwa einen Samstag von 11-18 Uhr gedauert (natürlich mit Pausen). Die Satteliten haben etwa die selbe Zeit gedauert.

Auch für diesen Preis hat das System echtes Potenzial und muss sich vor der Konkurrenz der großen Marken in dieser Größe nicht verstecken!